Der Vortrag des führenden amerikanischen Experten im Bereich der Oral History der University of New Mexico und berühmten Autors populärer…
Thema des Vortrags ist die Aufgabe der Tonerde in der Sozialgeschichte der Menschheit. Wir kommen auf die ersten Nachweise von…
Der Böhmerwald und der Oberpfälzer Wald stellten eine natürliche Grenze dar, die von bedeutenden Handelsrouten von Deutschland nach Böhmen durchschritten…
Präsentation des Analysevorgehens bei Keramikfunden und was man alles über einen Splitter herausfinden kann. Demonstration von Informationen, die Archäologen aus…
Die Besucher lernen die ältesten Formen der Landwirtschaft und aller belegten Erwerbszweige kennen. So können sie beispielsweise ausprobieren, mittels einer…
Thema des Vortrags ist die Geschichte der Aktivitäten rund um den Ackerbau seit der Jungsteinzeit (Neolithikum). Vor etwa 13.000 Jahren…
Die Besucher lernen die ältesten Formen der Landwirtschaft und aller belegten Erwerbszweige kennen. So können sie beispielsweise ausprobieren, mittels einer…
Themenexkursion und Rundgang zu bedeutenden und weniger bekannten archäologischen Denkmälern an der Grenze zwischen der Tachauer Region und der Oberpfalz.…
Der Vortrag bietet den Interessenten die Möglichkeit, das Geheimnis des großmährischen Schmucks zu enthüllen, der nicht nur seiner Schönheit wegen,…
Themenexkursion und Rundgang zu bedeutenden und weniger bekannten archäologischen Denkmälern an der Grenze zwischen der Tauser Region und der Oberpfalz.…
Archäologische Denkmäler sind bereits ein traditionelles Ziel bei Wanderausflügen geworden. Wissen wir aber, wie wir uns dem betreffenden Denkmal gegenüber…
Der seit der Steinzeit immer wieder aufgesuchte Vulkankegel des Rauhen Kulms bildet als eine der auffälligsten Landmarken Nordostbayerns das Zentrum…
Workshop A: Textil, Schmuck und Frisur in der Geschichte: Vorbereitung von Wollflachs zum Spinnen und Färben des Garns mit pflanzlichen…
Bunte Vergangenheit – Textilfärben in Ur- und Frühgeschichte und Mittelalter und Nach Strich und Faden…Textil in der Geschichte: Kaum einer…
Workshop A: Textil, Schmuck und Frisur in der Geschichte Vorbereitung von Wollflachs zum Spinnen und Färben des Garns mit pflanzlichen…
Im Rahmen des Projektes ArchaeoCentrum Byaern-Böhmen findet vom 06. bis 08. Juli das Internationale, deutsch-polnisch-tschechische Doktorandenkolloquium zu Archäologie des Mittelalters…
Die Fotografie ist seit ihren Anfängen ein wichtiger Bestandteil der Archäologie. Der Umfang ihres Einsatzes wächst mit der technologischen Entwicklung.…
Das Pferd ist seit Jahrtausenden ein wichtiger Begleiter des Menschen, ohne den manches in der Geschichte anders verlaufen wäre. Ob…
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Laien aller Altersstufen. Vormittags (von 10:00 bis 12:00) werden die grundlegenden Begriffe der Keramikherstellung…
Im Rahmen der Tage der Wissenschaft und Technik 2017 in Pilsen können sich die Besucher am anthropologischen und archäologischen Stand…