
Das Kalkbrennen der letzten vier Tage war ein voller Erfolg: 1,5 Tonnen gewonnener Branntkalk, welcher seit Sonntag abgelöscht und eingelagert wird. Damit kann die Mauer der Reisestation Kaiser Karl IV. weiter wachsen.
Die Mitarbeiter und freiwilligen Helfer haben insbesondere in der Dunkelheit magische Momente erlebt – die Bilder lassen erahnen warum. Beim Anblick der glühenden, teilweise geschmolzenen Backsteine wird schnell klar, warum ein Kalkbrennofen nach ca. acht Bränden neu gemauert werden muss.
Zum Frühlingfest am 22.04. gibt es noch einmal die Möglichkeit beim Kalklöschen dabei zu sein.